Neues beim Verein Das Dach e.V. :

Montag, 15. Mai 2023

Begeisternde Lesung im Grabbehaus

Das Dach e. V. stellt neues Buch vor

Im Rahmen einer begeistert aufgenommenen Lesung mit dem Schauspieler Gernot Schmidt hat die Kontakt- und Beratungsstelle Treffpunkt des Vereins Das Dach e. V. am vergangenen Freitag das neue Buch „Spazieren in meinem Leben“ im Grabbehaus vorgestellt. Das Buch ist im Lippe-Verlag erschienen und aus Texten entstanden, die in einer jährlich stattfindenden Schreibwerkstatt in der Kontakt- und Beratungsstelle geschrieben wurden. Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Rotary-Clubs Detmold-Blomberg und des Detmolder Landestheaters.

Andreas Schwier als Leiter des Treffpunkts begrüßte die Anwesenden und führte in die Veranstaltung ein. Er betonte dabei, dass innerhalb des Kreativen Schreibens der Spaß im Umgang mit der Sprache im Vordergrund stehe. Es gehe hier nicht um das „richtige“ Schreiben oder um Bewertungen. Vielmehr würden Kommunikationsformen erweitert, Sprachexperimente und Selbsterfahrung fänden in den Schreibwerkstätten ihren Platz. Der Treffpunkt wird von Menschen mit aktuellen oder in der Vergangenheit liegenden psychischen Schwierigkeiten besucht. Dabei nahmen auch Praktikantinnen an den Kursen teil oder Teilnehmende luden Freunde, Verwandte oder Nachbarn ein, mitzuschreiben.

Mit Gernot Schmidt, Mitglied des Ensembles des Detmolder Landestheaters und durch zahlreiche Fernsehrollen bekannt, wurde ein Leser gefunden, der die Texte kongenial umsetzte. Die zugrundeliegenden Schreibspiele wurden vor den gelesenen Werken jeweils kurz benannt. Schmidt setzte bei seiner Lesung Mimik und Gestik dezent unterstreichend ein. Dabei wurden die Texte in all ihren vielschichtigen Facetten lebendig. Die Zuhörenden amüsierten sich beim Gedicht „Wirzenhusch“ zusammen mit Gernot Schmidt über die gelungenen humorvollen Wortspiele oder hielten nach der Geschichte „Du triffst nach vielen Jahren deinen Großvater“, die quasi in einem Massengrab spielt, zunächst einmal die Luft an, bevor applaudiert wurde. Gernot Schmidt verstand es, immer wieder in Interaktion mit dem Publikum zu gehen und bezog Reaktionen von den Rängen in seine Anmoderation der Texte mit ein. Bei dem Schreibspiel Drei Worte, bei dem ein Buch oder ein Film in drei Worten beschrieben werden soll, wurde das Publikum von Gernot Schmidt sogar zum Mitraten eingeladen. Die Zuhörenden sollten herausfinden, wie der Titel des Gedichts aus drei Worten lautete. Letztlich traute sich Schmidt auch an schwierigste Wortakrobatik und trug ein konsonantisches Gedicht vor, das ohne Vokale auskommt. Die Veranstaltung endete nicht ohne eine Zugabe. Der „Wirzenhusch“ wurde noch einmal auf der Bühne präsentiert.

Beeindruckt verließen die Zuhörerinnen und Zuhörer die Veranstaltung. Der Tenor in den Nachgesprächen war einhellig: Die Qualität der Texte wie die Darbietung von Gernot Schmidt hätten auch auf einer größeren Bühne hervorragend funktioniert.

Letztlich bot die Veranstaltung einen atmosphärisch besonderen Rahmen, um die Autorinnen und Autoren noch einmal zu würdigen wie auch Methoden des Kreativen Schreibens publik zu machen. Entstanden ist ein Buch, das anspruchsvolle Texte enthält, ebenso wie Anregungen, selbst zum Stift zugreifen und kreativ zu werden.

Das Buch „Spazieren in meinem Leben“ ist direkt beim Lippe-Verlag, in allen Buchhandlungen wie über den Online-Versandhandel erhältlich. 

Fotos: Lara Möller, Hans Jacobs